Musterprotokolle

Sehen Sie, wie strukturierte Videokonferenz-Protokolle mit Screenshot-Dokumentation, technischer Schadensanalyse und klarer Gewährleistungsentscheidung integriert wirken. Diese Beispiele zeigen, wie Rekla‑Online Rückfragen reduziert und Entscheidungswege deutlich beschleunigt – und sich nahtlos in Ihren internen Prozess einfügen lässt.

Fehlerquellen bei Eigenmontage einer Ausstellungsküche

Dieses Protokoll zeigt, wie eine eigenmontierte Ausstellungsküche zu technischen Problemen führt: fehlende Belüftung beim Kühlgerät und eine unzureichend abgestimmte Geschirrspülerfront. Rekla-Online dokumentiert diese Punkte klar und liefert damit eine fundierte Entscheidungsbasis, um weitere Schritte effizient einzuleiten.

Küchenmontage im Detail: Fehleranalyse Arbeitsplatte

Fehllieferung und Montageabweichung – beides wird in diesem Fall technisch nachvollziehbar dargestellt. Das Protokoll zeigt, wie durch sachliche Argumentation selbst kritische Kunden überzeugt und Rückfragen minimiert werden.

Quellschäden an Fronten – klare Ursachenanalyse

An acht verschiedenen Fronten wurden Quellschäden festgestellt – bereits bekannte Schadensbilder, die erneut aufgetreten sind. Das Protokoll zeigt detailliert auf, warum es sich hierbei nicht um einen Herstellungsfehler handelt, sondern um nutzungsbedingte Feuchtigkeitseinwirkung.

Wiederholter Quellschaden an identischer Stelle

Trotz Austausch im Frühjahr trat derselbe Schaden an der Spülfront erneut auf. Rekla-Online belegt eindeutig, dass anhaltende Feuchtigkeitseinwirkung ursächlich ist und ein erneuter kostenfreier Ersatz nicht in Betracht kommt.

Vom Abfallsammler bis zur Spüle: Klare Bestandsaufnahme

Ob Abfallsammler, Griffleisten oder Spüle – dieses Protokoll verdeutlicht, wie unterschiedliche Schadensbilder in einer Gesamtschau erfasst und bewertet werden. Gleichzeitig werden die notwendigen nächsten Schritte für einen effizienten Servicetermin aufgezeigt.

Quellschäden durch Pflegeversäumnisse klar dokumentiert

Feuchtigkeitsschäden an Korpus und Nischenverkleidung wurden technisch nachvollziehbar erfasst. Da diese auf fehlende Wartung und Pflegefehler zurückzuführen sind, erfolgt keine Anerkennung als Gewährleistungsfall – stattdessen wurde ein Kostenvoranschlag in Aussicht gestellt.

Pflege- und Nutzungsfehler als Schadensursache

Mehrere Schadensbilder – von eingetrockneten Wasserrändern bis hin zu Quellschäden – wurden klar erfasst. Das Protokoll zeigt auf, dass die Ursachen eindeutig in Pflege- und Nutzungsfehlern liegen, womit ein Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen ist.